Thema

Ideenmanagement - Wie Mitarbeiter ihre Ideen erfolgreich einbringen

01.08.2021 
Ein gelebtes Ideenmanagement ist bei K+S von großer Bedeutung. Wir ermutigen all unsere Mitarbeiter, jederzeit ihre kreativen und innovativen Ideen sowie Verbesserungsvorschläge einzureichen. Dadurch können wir unsere organisationalen Prozesse ständig weiterentwickeln und verbessern sowie das Risiko für Verletzungen minimieren. Unsere Mitarbeiter Martin und Marchell vom Kraftwerk am Standort Wintershall haben ihre Idee eingereicht und damit einen wichtigen Beitrag zur Handsicherheit bei K+S geleistet, worüber wir in diesem Artikel berichten.

Die Ausgangslage

Zu den Aufgaben der beiden Handwerker Martin und Marchell gehört es unter anderem, eine Vielzahl an Rohrleitungen voneinander zu lösen. Diese Arbeit ist für die beiden nicht ganz ungefährlich, denn beim Lösen der Verschraubungen kommt ein Schlagschlüssel zum Einsatz, welchen einer von beiden halten muss, während der andere mit einem Hammer auf das Ende des Schlagschlüssel schlägt. Hierbei kann es leicht zu Verletzungen an der Hand des haltenden Mitarbeiters kommen.

Die Idee

Beim Besuch einer Messe entdeckten Martin und Marchell den sogenannten Fingersafer, dessen Einsatz das Lösen von Rohrleitungen erheblich sicherer macht. Überzeugt von diesem Hilfsmittel reichten sie die Idee zur Anschaffung eines Fingersafers bei ihrem Vorgesetzten ein. Damit erhofften sie sich nicht nur eine Verbesserung für die eigene Handsicherheit, sondern auch für die von vielen ihrer Kollegen an anderen Standorten.

Die Umsetzung

Ihr Vorgesetzter war von der Idee ebenso überzeugt und stellte freudig fest, dass bereits Kontakt zu einer Firma besteht, die den Fingersafer im Warensortiment führt. Somit stand einer schnellen Umsetzung nichts mehr im Wege. Die Arbeiten mit dem Schlagschlüssel können von nun an wesentlich sicherer durchgeführt werden.

Aber damit nicht genug. Auch unser zentraler Ideenkoordinator ist auf den Vorschlag der beiden aufmerksam geworden und hat ihn auf die verschiedenen Werke transferiert. Erfreulich ist, dass es an fast allen Standorten bereits eine Nachnutzung gibt und wir durch diese großartige Idee der beiden Mitarbeiter einen Beitrag zur Handsicherheit für alle unsere Mitarbeiter leisten konnten.
  
Aktionstage und Ideenwettbewerbe zur Handsicherheit

Das Thema Handsicherheit spielt bei K+S eine wichtige Rolle. Um Verletzungen vorzubeugen, hat die zentrale Technik (ZT) daher bereits 2018 einen Aktionstag sowie einen Ideenwettbewerb durchgeführt. Da dort viele wertvolle Ideen unserer Mitarbeiter gesammelt wurden, soll es solche Aktionen auch in Zukunft geben. Auf diese Art kann die Arbeitssicherheit bei K+S noch besser gewährleistet werden.

Das waren und sind alles gute Ideen, die wir als Grundlage und Vorbild für weitere Aktionen zum Thema „Hände" in diesem Jahr nutzen werden. Denn wir müssen unsere Mitarbeiter für dieses wichtige Thema weiter sensibilisieren. So wird die ZT ihre Aktionstage auf weiteren Standorten durchführen.“
Dieter Keienburg, Leiter Occupational Safety and Health der K+S Minerals and Agriculture GmbH

Lieber Martin, lieber Marchell,

wir danken euch für diese großartige Idee!

Wir freuen uns auch auf viele weitere tolle Ideen von allen unseren Mitarbeitern. Ob zum Thema Handsicherheit oder zu anderen organisatorischen Abläufen, alle Ideen sind willkommen!

Bild Handverletzungen 4-3
Auf dem Bild ist die Anwendung des Fingersafers zu sehen.

Weitere Beiträge

Per Klick zu folgenden Themengebieten springen: