Blatt mit Regentropfen

In unseren Nachhaltigkeitsnews finden Sie Beiträge und Hintergrundinformationen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit hat viele Facetten die man auf unterschiedliche Arten bearbeiten und unterstützen kann. K+S ist in vielfältiger Weise aktiv. 

Meldungen

Nachhaltigkeitsnews

Standort Neuhof-Ellers nach DIN ISO 14001 zertifiziert

Am 12. Juni 2023 wurde das ISO 14001 Zertifikat in Neuhof-Ellers entgegengenommen. Damit erhielt das Werk Neuhof-Ellers die offizielle Urkunde über die Zertifizierung seines Umweltmanagementsystems. Das Werk bekennt sich dadurch zum Umweltschutz und zum nachhaltigen Wirtschaften gemäß der von K+S aufgestellten Klimaziele.

EcoVadis Silber-Medaille
K+S Minerals and Agriculture GmbH erneut mit Silber-Medaille ausgezeichnet

Silber Medaillie im EcoVadis CSR Rating 2022

EcoVadis hat die Leistungen der K+S Minerals and Agriculture GmbH in 21 Themen, unterteilt in vier Themenbereiche, geprüft. In allen Kategorien rund um Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) schneidet unser Unternehmen im Branchenvergleich überdurchschnittlich ab und erhält damit erneut die Anerkennung des Silber-Status.

econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V.
K+S tritt dem Nachhaltigkeitsnetzwerk econsense bei

Logo des Nachhaltigkeitsnetzwerkes econsense

econsense verbindet Mitgliedsunternehmen aus der deutschen Wirtschaft mit einem gemeinsamen Ziel: Sie wollen den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft aktiv gestalten.

Naturschutz
Naturschutzmaßnahme Wiesenvernässung bei Wehrda

Blick ins Moor

Der diesjährige internationale Weltwassertag nimmt den Grundwasserschutz in den Fokus unter dem Motto "Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz". Denn die Verfügbarkeit von oberflächennahem Grundwasser ist essentiell, nicht nur für den Menschen sondern auch für die Ökosysteme. Die K+S leistet mit naturschutzfachlichen Maßnahmen nicht nur wertvolle Beiträge für die Artenvielfalt, sondern auch für die Anreicherung und Neubildung von Grundwasser.

Umweltschonender und nachhaltiger Bergbau
K+S bekennt sich zu EU-Grundsätzen für nachhaltige Rohstoffe

Cover der EU principles for sustainable raw materials

K+S bekennt sich zur Einhaltung der von der EU formulierten Grundsätze für die nachhaltige Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen („Principles for sustainable raw materials“). In den Grundsätzen geht es im Wesentlichen um soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte sowie um nachhaltige Unternehmensführung.

Haldenabdeckung
Auf der grünen Halde sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht

Blick vom begrünten Haldenplateau hinunter auf das Werk, am Bildrand hinten links ist das wenige Kilometer entfernte Steinhuder Meer zusehen

Die Halde Sigmundshall überrascht mit grünem Gras, bunten Blumen und einer großen Vielfalt an Tieren.

UN Global Compact Jahrbuch 2020
K+S präsentiert Product Value Impacting im UN Global Compact Jahrbuch 2020

UN Global Compact Jahrbuch 2020

Als eines der Best Practice stellt K+S das Product Value Impacting im Jahrbuch zu 20 Jahre UN Global Compact vor.

Wilde Ecken
Natur erleben – Pflanzen wachsen lassen

Nichtgemähte Rasenfläche mit Wildblumen

Die biologische Vielfalt sinkt und immer weniger naturbelassene Lebensräume stehen Tier- und Pflanzenarten zur Verfügung. Neueste Studien haben gezeigt, dass nachweislich über 30 Prozent der Insekten- und Vogelbestände europaweit zurück gegangen sind. Mit den sogenannten wilden Ecken wollen wir als K+S durch naturbelassene Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten diesem Trend entgegenwirken.

Malchustal
Naturschutzrechtliche Kompensationsmaßnahme Malchustal

Eichenallee

Industrie und Natur in Einklang bringen: K+S nimmt Natur bei einer Haldenerweiterung in Anspruch und schafft einen regionalen Ausgleich, bei dem neue Lebensräume entstehen. 

Naturschutz
Einen Mehrwert für Pflanzen und Tiere schaffen

Biene auf Blüte

Die Anzahl an Tier- und Pflanzenarten ist weltweit dramatisch gesunken. Alleine in Deutschland gelten über 7.000 Tierarten als gefährdet oder sind akut vom Aussterben bedroht. Naturschutz geht alle an. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten die Pflanzen- und Tierwelt zu schützen.

Weitere Themen

Unsere drei Handlungsfelder