News

Alle K+S-Unternehmensnews im Überblick

Datum:
Von
  • 2019
  • 2020
  • 2022
  • 2023
  • 2024
Bis
  • 2019
  • 2020
  • 2022
  • 2023
  • 2024

Videokonferenz Q3/2023

Julia Bock, Dr. Burkhard Lohr und Dr. Christian Meyer präsentieren die Q3 Ergebnisse (von links nach rechts)

Q&A zu Quartal und Ausblick mit Dr. Burkhard Lohr (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Christian H. Meyer (Finanzvorstand)

Zahlen 3. Quartal 2023
Video-Interview mit Dr. Burkhard Lohr

Im Interview beschreibt der K+S-Vorstandsvorsitzende Dr. Burkhard Lohr die Entwicklung im dritten Quartal 2023. Außerdem erläutert er die Prognose für das Gesamtjahr 2023.

Vorübergehender Salzwassertransport per Bahn

Salzwassertransporte per Bahn_Foto CTG 16zu9

Vom K+S-Kaliwerk Neuhof-Ellers werden in den kommenden Wochen salzhaltige Haldenwässer per Bahn abtransportiert.

MIDAL-Planungen sollen während Prüfung am Runden Tisch ruhen

Blick auf Werk Neuhof-Ellers

Das Scoping-Verfahren zu einer möglichen Verlegung der MIDAL-Gashochdruckleitung hat in den vergangenen Wochen zu Irritationen in Neuhof geführt. Der Runde Tisch zur Reduzierung salzhaltiger Haldenwässer am Standort Neuhof-Ellers hat das Thema wie angekündigt in seiner zweiten Sitzung am Montag, 30. Oktober, geklärt. Als weiteres Entgegenkommen und um die gemeinsame Arbeit am Runden Tisch unbelastet und konstruktiv fortzusetzen, hat sich K+S bereiterklärt, gegenüber der Gascade Gastransporte GmbH darauf hinzuwirken, dass das Scoping-Verfahren bis auf Weiteres zum Ruhen gebracht wird.

Reduzierung der salzhaltigen Haldenwässer am Standort Neuhof-Ellers
Eckpunktepapier gibt Arbeit am Runden Tisch Neuhof den inhaltlichen Rahmen

Titelblatt des Eckpunktepapiers

Der Runde Tisch zur Reduzierung salzhaltiger Haldenwässer am K+S-Kaliwerk Neuhof-Ellers hat im September seine Arbeit aufgenommen. Inhaltliche Grundlage ist das Eckpunktepapier, auf das sich K+S Anfang Mai mit der Bürgerinitiative Umwelt Neuhof und der Gemeinde Neuhof gemeinsam geeinigt hat. Damit sich alle Interessierten über die Details informieren können, wird das Originaldokument im Anhang veröffentlicht.

Webauftritt zur Halde Neuhof-Ellers wird überarbeitet

Kalistandort Neuhof in 2023 mit Werksansicht und Kalihalde Monte Kali

K+S überarbeitet derzeit den Webauftritt zur Reduzierung der salzhaltigen Haldenwässer des Kaliwerks Neuhof-Ellers.

10 Jahre Grubenunglück Unterbreizbach: K+S gedenkt der verstorbenen Kollegen

Schwarz-weiß Foto eines Förderturmes

Vor zehn Jahren, am 1. Oktober 2013, hat ein tragisches Unglück in der Grube Unterbreizbach des K+S-Werks Werra drei Bergleute das Leben gekostet. Nach einer Routine-Sprengung hat sie ein Gasausbruch von bislang unbekanntem Ausmaß aus dem Leben gerissen. Wir haben an diesem Tag Kollegen und Freunde verloren. Ihr Tod hat uns tief erschüttert. Wir haben danach viel Anteilnahme erfahren. Den Verlust spüren wir bis heute. Mit einem stillen Glückauf halten wir unsere Kumpel in Erinnerung.

Neue Talente und neue Chancen am Werk Neuhof-Ellers

Am Kaliwerk Neuhof-Ellers wird großer Wert auf die Ausbildung junger Leute gelegt und jährlich elf bis sechzehn neuen Auszubildenden die Möglichkeit gegeben, dort ihre berufliche Laufbahn zu starten.

Ehrung von Jubilaren für 300 Jahre Betriebszugehörigkeit am Kaliwerk Neuhof Ellers

Im August dieses Jahres fand im Gasthof Siebertsmühle eine feierliche Ehrung für mehrere Jubilare statt, die dem Unternehmen bereits seit 25 und 40 Jahren treu sind. Werksleiter Roland Keidel eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung, in der er einen kurzen Rückblick auf das Werksgeschehen der 80er-Jahre vor dem Berufsstart der Mitarbeiter gab.

Aufbau der Sortier- und Brecheranlage

Aufbaubeginn der Brecheranlage auf dem RC-Platz

Ab dem 20. September wird unser Herzstück auf dem RC-Platz in Wathlingen aufgestellt. Es ist eine Sortier- und Brecheranlage zur Aufbereitung von Bauschutt und der Herstellung von Abdeckmaterial bestimmter Körnungen und Qualitäten.