News

Innovation und Tradition: 100 Jahre Salzmühle in Olomouc

24.06.2024 
Der Standort von K+S Czech Republic a.s. in Olomouc feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Im Herzen Mährens wird hier unter dem Namen Solné Mlýny Salz vor allem für den tschechischen Markt und die Nachbarländer verarbeitet. Die Marke Solné Mlýny ist in ganz Tschechien und über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.

Die Gründung der Salzmühle in Olomouc fiel in eine turbulente Zeit: 1921 stand die noch junge Tschechoslowakische Republik vor enormen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Dennoch nahmen die Import-Exportfirma Čechoslavie und die Prague Czechoslovak Legions Bank das Wagnis auf sich. Mit dem Baubeginn im Jahr 1923 begann eine neue Ära für die Region Mähren. Am 2. Januar 1924 nahm die Salzmühle ihren Betrieb auf – ein Meilenstein, der den Beginn einer langen Tradition markierte.

Das Werk entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Standort der Salzverarbeitung und brachte der Region wirtschaftlichen Aufschwung und technologischen Fortschritt. Das Salz kam in den ersten Jahrzehnten nur aus dem ukrainischen Bergwerk Solotvino. Mit ihren modernen, elektrisch betriebenen Maschinen gehörte die Anlage zu den modernsten ihrer Zeit. Tausende Tonnen Salz wurden verarbeitet und sortiert, immer mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Auch die Umwelt sollte schon damals so wenig wie möglich belastet werden, was durch moderne Technik und Staubschutzmaßnahmen erreicht wurde.

Seit den Pioniertagen der Salzverarbeitung hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und zahlreiche Veränderungen durchlaufen, einschließlich mehrerer Eigentümerwechsel. Von Anfang an sicherte die Salzmühle jedoch die Selbstversorgung der Tschechoslowakei.

Teil der K+S Gruppe ist der Standort seit 2012, wobei er im Jahr 2013 in K+S Czech Republic a.s. umfirmiert wurde. Die Zusammenarbeit mit einem heutigen K+S-Standort begann allerdings bereits nach dem 2. Weltkrieg: Seit 1946 wird das zu verarbeitende Salz größtenteils aus unserem Werk in Bernburg bezogen.

Heute werden am Standort Olomouc das Bernburger Steinsalz und andere Salzsorten gemahlen, gesiebt und verpackt. Die Körnungen reichen je nach Kundenwunsch von grob bis fein. Hier wird das Salz auch mit Zusatzstoffen wie Jod oder Fluorid angereichert. Die Anwendungen reichen von Speisesalz und der lebensmittelverarbeitenden Industrie über Futtermittel und Lecksteine bis hin zu Auftausalz. Als einziger Betrieb für Salzverarbeitung, Konfektionierung sowie Vertrieb in Tschechien und dank einer einzigartigen Infrastruktur mit landesweiten Warenlagern, wird nicht nur der tschechische Markt mit Salz der Marke Solné Mlýny versorgt, sondern auch die Nachbarländer wie die Slowakei und die baltischen Staaten.

Weitere Unternehmensnews

Per Klick zu folgenden Themengebieten springen:

Social Media

Folgen Sie uns auf