
Zweite Botschafter-Generation gestartet
Zu Jahresbeginn gingen 25 neue Unternehmensbotschafter an den Start. Schon nach den ersten Wochen lässt sich eine sehr positive Entwicklung beobachten: Die Neuen bringen frische, innovative Impulse ein und heben das K+S-Botschafterprogramm auf ein neues Level.
„Grüße aus der Grube“ und „Schicht im Schacht“: Dies sind nur einige der Überschriften, mit denen unsere Neulinge ihre spannenden und originellen Beiträge über ihren Job auf LinkedIn beginnen.
Die Corporate Influencer von K+S berichten auf der Social-Media-Plattform LinkedIn mit authentischen Beiträgen über ihren Arbeitsalltag und ihre Expertise. Sie geben damit K+S ein persönliches Gesicht und steigern die Wahrnehmung. Dies wirkt sich positiv auf unsere Arbeitgebermarke aus.
Dabei begeistern die Botschafter auch nach innen und beschleunigen den Wandel der Unternehmenskultur hin zu mehr digitaler Souveränität und Sichtbarkeit der Mitarbeitenden auf Social Media.

Unsere Firmenbotschafter leisten einen wertvollen Beitrag zur Stärkung unserer Arbeitgebermarke. Sie helfen uns, Talente zu gewinnen und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken und sie stärken die positive Außenwahrnehmung von K+S.
Kick-Off-Workshop der 2. Generation
Startschuss für die Neuen war der Kick-Off-Workshop im Januar in der Unternehmenszentrale in Kassel. Das Kernteam des Botschafterprogramms, bestehend aus Lisa Kesete, Michael Wudonig und dem externen Social-Media-Experten Norbert Breuer hat darin die Grundlagen des K+S-Botschafterprogramms vermittelt.
Hinzu kam eine Session unseres erfahrenen Botschafters Stefan Höntzsch, der über sein Wirken und seine Erfahrungen als Corporate Influencer bei K+S berichtete und für Fragen zur Verfügung stand.
Weitere Highlights waren die Impulse unserer Vorstände Christina Daske und Dr. Christian H. Meyer, die verdeutlicht haben, dass Corporate Influencing bei K+S von der obersten Führungsebene gewollt und unterstützt wird.
Hagen Jeschke, Teilnehmer und neuer K+S-Botschafter, sagte zur Veranstaltung:
"Der Workshop war Spitzenklasse! Sehr hilfreich für uns Neulinge! Und es hat richtig Spaß gemacht das neue Team kennenzulernen! Richtig spannend!"
Die K+S-Botschafter-Community wächst
In den nächsten Wochen werden die neuen Botschafter noch weiter befähigt, ihre Sichtbarkeit auf LinkedIn auszubauen. Dabei setzt das Kernteam unter anderem auf wöchentliche Feedbackrunden in Onlinemeetings, zusätzliche Präsenzworkshops, Onlineschulungen und Einzelcoachings.
So entsteht aus 25 ganz unterschiedlichen Mitarbeitenden mit ebenso unterschiedlichen Social-Media-Erfahrungen gemeinsam mit den derzeit 14 Botschaftern der ersten Generation eine starke Corporate-Influencer-Community, die mit authentischen, relevanten Inhalten sichtbar wird und zusammen lernt und weiter wächst.
Noch ein paar Fakten zur zweiten Generation:
Die 25 neuen Botschafter:innen kommen von insgesamt 9 verschiedenen K+S-Standorten in Deutschland. Dabei sind u.a. Bergleute, die unter Tage arbeiten, duale Studenten, IT-ler, Qualitätsmanager, Logistiker, Werksleiter und Vermessungsingenieure. Die Frauenquote beträgt mehr als ein Drittel.
Mit den Botschaftern der ersten Generation sind nun insgesamt 39 Corporate Influencer auf LinkedIn aktiv.

Raketenstart hingelegt
Die neuen Botschafter:innen haben einen fulminanten Start hingelegt: Über 40 Beiträge prasselten alleine in den ersten Tagen nach dem Kick-Off-Workshop auf die LinkedIn-Gemeinde ein. Viele K+S-Kollegen waren fast überfordert, alle Beiträge zu lesen und zu kommentieren. Seit Beginn der zweiten Runde kommen unsere neuen Botschafter nun schon auf über 80 Beiträge.
Monatliche Challenge eingeführt
Um für ein wenig Gamification zu sorgen, wird alle vier Wochen der beste Botschafter-Beitrag mit dem „Salzkristall des Monats“ ausgezeichnet. Das Kernteam als Jury bestimmt den Siegerbeitrag anhand von vier Kriterien. Der Salzkristall des Monats Januar ging an unsere Neu-Botschafterin Ana Rita Peters Martins für einen sehr gelungenen Beitrag, in dem sie sich und ihren beruflichen Werdegang vorstellte.
Paul Meyer, Botschafter und Steiger vom K+S-Standort Zielitz, sagt:
„Ich bin stolz und freue mich, als Botschafter für K+S aktiv zu sein! Ich möchte meine Begeisterung für den Bergbau teilen und spannende Einblicke in meine Arbeit geben.“

Unsere Botschafter-Community wirkt sich zunehmend positiv auf unsere Unternehmenskultur aus. Die Corporate Influencer gehen neue Wege, sie teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, stiften Mut und gestalten somit auch ein Stück weit die Zukunft unseres Unternehmens.
Bilder aus der Grube begeistern
Für besondere Überraschungsmomente sorgen die Botschafterkollegen, die in den untertägigen Bergbaubetrieben arbeiten. So zum Beispiel Sascha Möller, Instrukteur aus Neuhof-Ellers, der mit spektakulären Fotos für Begeisterung sorgt. Oder auch Björn Carl Hamel, Sprenghauer aus Zielitz, der seine Tätigkeit des Besetzens von Abbauen und vorbereiten zum Sprengen in einem Zeitraffervideo zeigte. Ebenso wie Christian Emmrich aus Merkers oder der Kollege Paul Meyer, Steiger aus Zielitz, die allesamt mit eindrucksvollen Texten und Bildern regelmäßig von ihrer Tätigkeit im Bergwerk berichten.
Aber auch neue Botschafter mit Bürojobs zeigen die Vielfalt und Attraktivität von K+S: Anika Engelmann postete einen Beitrag über ein informelles Mittagessen mit der Nachbarabteilung, das auf die Unternehmenskultur von K+S eingeht. Esther Beuermann erläuterte Details ihres Jobs in der Investor-Relations-Abteilung. Und Karen Rissel berichtet über ihre Tätigkeit als Qualitätsmanagerin am Standort Borth.
Mit den dual Studierenden Christian Diel und Victoria Genth sind erstmals auch Kolleginnen und Kollegen in der Ausbildung im Botschafterprogramm dabei, die damit auch die Sichtweise der jüngeren K+S-Generation einbringen.
Follower-Zuwachs bereits sichtbar
Der gelungene Start unserer zweiten Generation lässt sich auch bereits in Kennzahlen erkennen: So konnten die neuen 25 bereits in den ersten zwei Wochen nach dem Start ihre kumulierte Followeranzahl um 12 Prozent auf über 10.000 steigern! Wir werden, wie auch bei der ersten Gruppe, die wichtigsten Kennzahlen (u.a. Impressionen, Likes, Kommentare) monatlich erheben und auswerten, um die Entwicklung auch datenbasiert beobachten und analysieren zu können.

Ich bin begeistert, mit wieviel positiver Energie und Freude unsere neuen Botschafter in kürzester Zeit auf LinkedIn sichtbar werden und damit K+S ein persönliches und authentisches Gesicht auf Social Media geben!
K+S-Corporate-Influencer-Talk im Bergwerk
Flankiert wird das K+S-Botschafterprogramm unter anderem mit dem Video-Format „K+S-Corporate-Influencer-Talk“, in dem Botschafter vor der Kamera über Ihre Aktivitäten und ihre Erfahrungen berichten. In der neuesten Ausgabe spricht die Botschafterin Anna Friebel aus der ersten Generation unter anderem darüber, wie es sich anfühlt, als Frau in einem männerdominierten Beruf zu arbeiten und welche Erfahrungen sie als Botschafterin bisher gesammelt hat. Dabei geht es auch um die Schattenseiten des Corporate Influencings.
Ausblick: Lernen, sich austauschen und aktiv sein
Im Februar kam die gesamte Botschafter-Community zu einem ersten gemeinsamen Community-Meeting über Teams zusammen. „Wir wollen in Zukunft viele Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens und des Austauschs von Erfahrungen schaffen, damit unsere Community weiter wächst und vorankommt“, sagt Lisa Kesete.
Konkrete neue Lerninhalte stehen in den nächsten Wochen bereits auf dem Programm der Botschafter: Ein Fotografier-Coaching unseres Botschafters Stefan Höntzsch sowie ein Schreibworkshop mit einer externen Referentin sind fest eingeplant.
Und für unsere erfahrenen Botschafter der ersten Generation werden virtuelle Treffen mit Botschaftern anderer Unternehmen angeboten, in denen sie ihr Netzwerk vergrößern und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Ein erster Termin mit aktiven Botschaftern der DATEV fand vor ein paar Tagen bereits statt.