Presseinformationen
Presseinformationen

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen in chronologischer Reihenfolge. Gerne können Sie auch einen gewünschten Zeitraum zur Auflistung bestimmen.

Datum:
Von
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Bis
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025

Schulen in Hessen ausgezeichnet
K+S fördert MINT

Die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ hat heute 48 Schulen aus Hessen die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ verliehen. Die Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Als Gastgeber der Veranstaltung in Kassel unterstützt K+S die Ehrung und bekräftigt damit die eigenen Bemühungen, MINT-Berufe und Ausbildungsgänge noch stärker zu fördern. Darüber hinaus wurden 11 Schulen als „Digitale Schule“ geehrt.

3. Quartal 2019
Umsatz und Ergebnis über Vorjahr

K+S hat den Umsatz im dritten Quartal um 8 % auf 905 Mio. € gesteigert. Das EBITDA verdoppelte sich im gleichen Zeitraum auf 81 Mio. €. Höhere Preise und eine gestiegene Absatzmenge im Kundensegment Landwirtschaft waren für die positive Entwicklung ausschlaggebend.

Flüssiggasspeicher Bernburg
Seit 50 Jahren sichere Energie für Mitteldeutschland

Die günstigen geologischen Bedingungen der Bernburger Salzlagerstätte ermöglichen eine umfassende Nutzung. Sie begann 1884 mit der Solegewinnung, wurde bald darauf durch konventionellen Bergbau ergänzt und nutzt seit 50 Jahren ausgesolte Kavernen für die Energiespeicherung. Der in zwei Kavernen des Solfeldes Gnetsch angelegte Flüssigasspeicher des Salzwerkes Bernburg blickt jetzt auf eine erfolgreiche 50jährige Betriebszeit zurück.

Kunden stärker im Fokus
Neuer Internetauftritt und zeitgemäßes Erscheinungsbild

K+S hat das Corporate Design weiterentwickelt. Das Unternehmen schafft damit einen neuen Rahmen, als „One K+S“, als ein Unternehmen, aufzutreten und zu handeln. Ganz im Sinne der Strategie Shaping 2030.

Shaping 2030
K+S bündelt Geschäft in K+S Minerals and Agriculture GmbH

K+S hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zu „One K+S“ vollzogen: Die Tochtergesellschaften K+S KALI GmbH und esco – european salt company GmbH & Co. KG sind jetzt in einer Gesellschaft mit dem neuen Firmennamen K+S Minerals and Agriculture GmbH zusammengefasst worden. Bereits im Juli hatte K+S die Entsorgungs- und Logistikaktivitäten in der K+S KALI GmbH zusammengefasst. Als ein Unternehmen zu denken und zu handeln, folgt der neuen Unternehmensstrategie Shaping 2030.

100 Jahre Kaliforschung
Mehr als die Kunst des Kali-Kochens

Mit der Gründung einer Kaliforschungsanstalt in Staßfurt begann am 28. Oktober 1919 die systematische Forschung zur Gewinnung und Verarbeitung von Kalisalzen – einem damals ganz „jungen“ Rohstoff. Bis heute steht K+S in der Tradition dieses speziellen Forschungszweiges und verfügt mit dem Analytik- und Forschungszentrum (AFZ) im thüringischen Unterbreizbach über ein anerkanntes Kompetenzzentrum, in dem weiter Kaligeschichte geschrieben wird.

Unternehmensstrategie Shaping 2030
Verkauf des Baltic Train-Containerzugs

K+S veräußert den Baltic Train-Containerzug an die modal 3 Logistik GmbH (ehemals: Börde Container Feeder GmbH). Diese ist ein Joint Venture zwischen der Rhein-Umschlag GmbH & Co. KG, der Walter Lauk Containerspedition GmbH und der K+S Transport GmbH. Letztere wurde kürzlich auf die K+S KALI GmbH verschmolzen. Die Gesellschaften sind zu je einem Drittel Gesellschafter der modal 3 Logistik GmbH.

Aktuell schwaches Marktumfeld
K+S reduziert Kaliproduktion

K+S reagiert auf die aktuell schwache Kalinachfrage und reduziert bis Ende des Jahres 2019 die Düngemittelproduktion für das Produkt Kaliumchlorid um bis zu 300 Tausend Tonnen.

Veröffentlichung einer Insiderinformation gem. Artikel 17 MAR
Aktuell schwaches Marktumfeld: K+S reduziert Kaliproduktion

K+S reagiert auf die aktuell schwache Kalinachfrage und reduziert bis Ende des Jahres 2019 die Düngemittelproduktion für das Produkt Kaliumchlorid um bis zu 300 Tausend Tonnen.

K+S Aktiengesellschaft
Vorstandsmandate von Lohr und Boeckers verlängert

Dr. Burkhard Lohr (56) wird bis Juni 2025 weiterhin Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft sein. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat in seiner heutigen Sitzung das noch bis 31. Mai 2020 laufende Mandat um fünf Jahre verlängert.

Pressekontakt

Unser Presseteam

Sie sind Journalist und haben Fragen zu unserem Unternehmen, zu den Presseinformationen oder zu K+S-Themen? Kontaktieren Sie uns dazu gerne!

Wudonig michael.wudonig@k-plus-s.com
Michael Wudonig
Pressesprecher Konzernthemen
Rützel johannes.ruetzel@k-plus-s.com
Johannes Rützel
Pressesprecher Standorte
Kowalowka thorsten.kowalowka@k-plus-s.com
Thorsten Kowalowka
Pressesprecher Standorte Bernburg und Zielitz
Social Media

Folgen Sie uns auf

Newsletter

Seien Sie rechtzeitig informiert

Melden Sie sich jetzt für einen unserer Newsletter an! Tragen Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse unten in das Formular ein. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, den Sie dann bitte noch einmal bestätigen. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung